
Was ist Laserscanning?
Berührungslos. Detailgetreu. Zuverlässig.
3D-Laserscanning ermöglicht die präzise dreidimensionale Erfassung von Gebäuden und Anlagen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Beim Laserscanning werden Oberflächen berührungslos mit einem Laserstrahl exakt abgetastet, der an der Objektoberfläche reflektiert und anschließend vom Laserscanner erfasst wird. Die so gewonnenen Messpunkte werden in einer Punktwolke gespeichert und anschließend mit modernster Software ausgewertet. Eine eingebaute, hochauflösende Kamera erfasst für jeden Punkt zusätzlich auch Farbinformationen, die gemeinsam mit der Punktwolke ein vollständiges digitales Abbild liefern, das alle Informationen über Aufbau, Struktur und Längen der Messobjekte enthält. Die Platzierung des Scanners an unterschiedlichen Standorten ermöglicht die Erfassung großer Gebäudekomplexe oder ganzer Städte. Die Messdaten können auch in CAD-Software importiert werden, um digitale Pläne und Modelle zu erstellen, einschließlich BIM-konformer Daten.
Besonders in der Gebäudevermessung ist diese Methode nützlich, da sie eine schnelle und berührungslose Erfassung der Gebäudegeometrie ermöglicht, sowohl für die Dokumentation von Bestandsgebäuden als auch für Umbauten und Renovierungen.
