Über uns

EH Systemtechnik

Seit Mitte der 1980-er Jahre sind wir in der Metallbaubranche zuhause. Eine besonders spannende Geschichte war die gemeinsame Entwicklung eines Stahlsystems, welches auf der sogenannten grünen Wiese von Sonderprofilen, über eigene Dichtungen und Schrauben bis hin zu den Beschlägen komplett neu entwickelt werden durfte. Das Ziel war damals zusammen mit den Lieferanten und den Partnern aus der Industrie ein modulares und einfach zu verarbeitendes Profilsystem in Stahl und Edelstahl für Fenster, Türen und Fassaden zu entwickeln. Wir freuen uns bis heute an der Weiterentwicklung dieses Systems teilhaben zu dürfen.

„Nur wer sich weiterentwickelt bleibt oben, wer stehen bleibt geht unter“
Georg Neuf / Prof. Dr. Edwin Meier

Mit unseren Standorten in Österreich und Deutschland sind wir es gewohnt die digitalen Medien mit Videokonferenzen und Cloudlösungen zu nutzen, wir nutzen diese auch mit unseren kompetenten Partnern und Kunden, dadurch sind wir noch flexibler und können wesentlich schneller auf Kundenwünsche reagieren. Die Entfernung war für uns nie ein Thema und wir begnügen uns nicht mit dem Status Quo, versuchen immer „up to date“ zu bleiben und erweitern unser Netzwerk ständig. Mit Leidenschaft und Einsatz bearbeiten wir unsere Projekte und bringen unser ganzes Knowhow mit dem Fokus ein:

„Die digitale Welt bestmöglich für unsere Effektivität und Flexibilität zu nutzen, und die Projekte für unsere Kunden optimal umzusetzen“

Wichtig sind uns neben dem Beruf unsere Familien und eine mit sportlichen Aktivitäten ausgefüllte Freizeit – sowohl in den Bergen mit den Skiern oder beim Wandern, aber auch auf den Straßen mit den Rädern.

Eduard Hatzl

Meine berufliche Ausbildung begann ich mit einer Schlosserlehre 1983 in einem Metallbaubetrieb mit ca. 30 Mitarbeitern in Salzburg. Die Tätigkeiten umfassten den Portalbau mit Aluminium- und Stahlsystemen, Messing-, Kupfer- und Edelstahlarbeiten sowie Biegeservice und Kunstschmiedearbeiten.

Nach positiv abgeschlossener Schlosserlehre und erfolgreicher Meisterprüfung 1991 stand 1994 der Wechsel zu einem Systemanbieter für Aluminium und Stahl-/Edelstahlsysteme an. Die Kundenschulung für ein Aluminiumsystem und ein Stahlsystem waren dabei die Aufgabe.

Der Systemanbieter entschloss sich 1995 für ein eigenes Stahlsystem und von diesem Zeitpunkt an war ich verantwortlich für die Fertigung und mit im Team der Systementwicklung.

Die Systementwicklung des Stahl- u. Edelstahlsystems für Fenster, Tür und Fassade und den dafür erforderlichen Systemprüfungen ist immer noch mein Hauptaufgabengebiet. Diese Tätigkeit übe ich seit 2015 auf selbständiger Basis aus und bin zusätzlich seit 2017 als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger tätig.

EH System

Ulrich Gramling

Seit mehr als 30 Jahren Know-How und Erfahrungen im Entwickeln, Konstruieren und Dokumentieren von Fenstern, Türen und Fassaden aus Metall und Glas.

Studium Dipl.-Ing. (BA) und anschließender Weiterbildung zum Objektmanager für Fenster und Fassaden an der BA Mosbach.

Planungserfahrung und Projektleitung bei MBM Möckmühl mit Objektgrößen von mehreren Mio. Euro.

2 Jahrzehnte lang maßgebliche Entwicklung und Vermarktung eines weltweit erfolgreichen Stahl-/Edelstahlsystems für Fenster, Türen, Glasdächern und Fassaden. Verantwortlich für Objekt- und Systemlösungen.

Tiefgreifende Kenntnisse in 2D + 3D mit AutoCad, Athena, Inventor, LogiKal, WinIso und InDesign.

Neu- und Weiter-Entwicklungen von Profilen in Stahl/Edelstahl und Aluminium, Dichtungen, Zubehör und Beschlägen.

Zeitsparende Zusammenarbeit mit Partnern per Video und Desktop-Sharing.

UG2

Christine Manhartseder

Mit technischem Know-how und Innovationsgeist darf ich seit zwei Jahren die Entwicklung unserer 3D-Laserscanning-Sparte begleiten. Meine Ausbildung an der HTL Salzburg im Bereich Nachrichtentechnik und meine Erfahrung in der Projektleitung bilden die ideale Grundlage für komplexe 3D-Vermessungsprojekte – von der präzisen Datenerfassung bis zur strukturierten Aufbereitung für Planung und Gutachten.

Neben dem operativen Scanning verantworte ich auch die Weiterentwicklung unserer digitalen Infrastruktur: Betreuung der Website, Datenbank zur Unterstützung bei Gutachten und unsere Social Media-Kanäle mit einem klaren Blick für technische Qualität und Kommunikation.

Mein ausgeprägtes Interesse an moderner Technologie, gepaart mit starker IT-Affinität, treibt mich an, neue Tools zu testen und innovative Lösungen umzusetzen.

Privat bin ich viel in der Natur unterwegs – am liebsten in den Bergen, beim Skifahren oder Bergsteigen, um neue Perspektiven zu finden und frische Energie zu tanken.

CM_Foto